#Gemeinsambesserwerden

Nachhaltigkeit ist für uns natürlich wichtig.

Von der Vision zur Mission

Im Jahr 2016 begannen die Strukturierung der Unternehmensaktivitäten nach nachhaltigen Gesichtspunkten sowie die ersten Vorbereitungen für den professionellen Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements bei Wernsing.

In den Nachhaltigkeitsteams wurden gemeinsam die Eckpfeiler festgelegt und das Management entschied sich für eine erste grobe Leitlinie mit dem Leitsatz „Nachhaltiger wirtschaften – Zukunft gestalten“. Alle wichtigen Themen dieser Strategie wurden manifestiert und gelten als Leitsatz, um mit dem täglichen Handeln die Ziele abzuleiten.

Als 2017 die erste Zertifizierung nach dem ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften erfolgte, etablierte sich ein integriertes Managementsystem für die nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens. Der Standard fordert ebenfalls nachhaltige Ziele, welche innerhalb des Unternehmens festgelegt werden. Sie sind kurz- bis langfristig angelegt und begleiten das tägliche Handeln. 

 

Nachhaltig nominiert

Wernsing gehört zu den Nominierten des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 in der Branche Nahrungs- und Genussmittel. Der DNP prämiert die wegweisendsten Beiträge zur Transformation in eine nachhaltige Zukunft. Er zeigt an den besten Beispielen, wie ökologischer und sozialer Fortschritt schneller gelingen kann. Die Nominierung für den DNP bestätigt Wernsing eine Vorreiterrolle und ist das Ergebnis aus einer Nachhaltigkeitswertung und der Beurteilung der Fachjurys.

Hungrig auf mehr? www.nachhaltigkeitspreis.de/unternehmen

 

Wichtige Handlungsfelder stets im Blick

Im Rahmen des Nachhaltigkeitsmanagements wird seit 2017 jährlich eine Wesentlichkeitsmatrix erstellt. Darin werden die Hotspots des Unternehmens festgelegt und es erfolgt eine Bewertung nach der Beeinflussbarkeit von innen und außen.. Diese Matrix bildet den Grundstein der Nachhaltigkeitsziele und stellt die jährliche Ausrichtung vieler Fachbereiche hinsichtlich Investitionen, Projektplanung und Maßnahmen dar.

Jetzt Wesentlichkeitsmatrix checken

 

Ein Überblick unserer vielfältigen Maßnahmen:

Ökonomie

  • Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen
  • Optimiertes digitales Schnittstellenmanagement
  • Papierloses Dokumentensystem
  • Effiziente Produktionsprozesse durch u. a. eingeführtes Shopfloormanagement
  • Ende 2023: Verpflichtung der Wernsing Food Family zur Festlegung von Zielen nach den Richtlinien der Science Based Targets Initiative
  • 2024: Nominierung des Unternehmens für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
  • 2025: Marke Young Potato Farmers im Finale für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkte 2026

 

Ökologie

  • ISO 50001-zertifiziertes Energiemanagement seit 2013
  • Seit 2017 Zertifizierung ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften
  • Bezug von Strom aus erneuerbaren Energiequellen
  • Wir nutzen Biogas, PV und Windkraft
  • Eigene Betriebsabwasserreinigungsanlage, KWK- und Wärmerückgewinnungsanlagen, Wärmespeicher
  • Biomasseheizwerk spart seit 2024 ca. 20.000 t CO₂/Jahr
  • Umfassendes Abfallmanagement (Recycling, Rückführungen), Nutzung von Mehrwegsystemen
  • Direktdruck auf dem Karton mit Bienenwachs statt Etiketten
  • Kühlakkus aus Folie statt Hartplastik: -88% Kunststoffmenge

 

Soziales

  • Ausbildungsquote von ca. 10 %
  • TOP-Ausbildungszertifizierung der IHK Oldenburg
  • Seit 2025 SMETA-Zertifizierung
  • Fortbildungen wie Meisterkurse, begleitendes Studium, Sprachkurse und Fachweiterbildungen
  • Diverse Leistungen wie Gesundheitsprämie, Altersvorsorge usw.
  • Partnerschaftliches Verhältnis zu unseren externen Stakeholdern
  • Gremium für soziales Engagement
  • Unterstützung lokaler wie globaler Projekte, z.B. Bau von zwei Schulen in Tansania
  • Azubis werden zu Nachhaltigkeitsbotschafter: innen ausgebildet

Nachhaltigkeitsbericht 2020-2022

Daten, Fakten & Ziele

Nachhaltigkeit

#Gemeinsambesserwerden

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit

#Gemeinsambesserwerden

Unsere Nachhaltigkeitsziele

Mehr erfahren