Unsere Geschichte

Diese Geschichte werden Sie mögen.

Die Geschichte von Wernsing beginnt 1962 im niedersächsischen Addrup mit der Gründung einer Produktion für Pommes frites. Der damals 28-jährige Heinrich Wernsing legte so den Grundstein für eine besondere Erfolgsgeschichte, in deren Verlauf aus dem kleinen Familienbetrieb ein modernes, dynamisches und verantwortungsvoll handelndes Unternehmen geworden ist.

Wernsing Mayonnaise-Etikett aus 1965

1965

Das Produktsortiment wird um Mayonnaise und Tomaten- sowie Curry-Ketchup erweitert.

1962

Gründung der Firma durch Heinrich Wernsing mit einer Produktion für Pommes frites.

1964

Produktionsaufnahme von Kartoffelsalat.

Wernsing Salatteller mit Rohkostsalaten

1976

Rohkostsalate werden neu ins Programm aufgenommen: Weißkohl, Rotkohl, Möhren und Gurken.

1978

Der Werksverkauf in Addrup wird unter dem Namen Salatshop eröffnet.

1979

Das erste Labor entsteht. Einstieg in die traditionelle Feinkost-Produktion. Feine Salate wie Bohnensalat, Gurkensalat, Mexikosalat und Farmersalat werden in das Sortiment aufgenommen.

1982

Einstieg in Tiefkühl-Pommes frites-Produktion.

Zeichnung von Heinrich Wernsing in einer Zeitung
Zeichnung von Heinrich Wernsing in einer Zeitung

1980

Gründung der Wernsing Feinkost GmbH.

1980

Die erste Exporttätigkeit von Salaten in die Niederlande beginnt.

1984

Eine Pilotanlage für Bratkartoffeln und Salzkartoffeln wird installiert.

Faltschachtel gefüllt mit Bratkartoffeln
Faltschachtel gefüllt mit Bratkartoffeln

1987

Einzug in das neu gebaute Verwaltungsgebäude und Bezug des neu errichteten Salatshops.

1990

Inbetriebnahme eines 11.000 qm großen Spezialitäten- Werks für Kartoffelprodukte und Fertigmenüs.

Stefan und Heinrich Wernsing stehen im Kartoffelfeld

2000

Der Generationswechsel findet statt nach der schrittweisen Übergabe der Geschäftsleitung vom Firmengründer Heinrich Wernsing an seinen Sohn Stefan Wernsing.

1995

Baubeginn des Zentrallagers als Trocken-, Kühl-, und Tiefkühllager für 10.000 Palettenplätze.

1999

Eine Coating-Linie für Wedges und gewürzte Pommes frites wird in Betrieb genommen.

2007

Inbetriebnahme einer weiteren Pommes frites-Linie nach Kapazitätserweiterung.

Pommes frites-Produktionslinie
Pommes frites-Produktionslinie

2001

Aufnahme der Produktion von Rösti und Kroketten.

2002

Übernahme von Teilen der Pfanni-Werke in Cloppenburg in den Bereichen Kartoffelprodukte und Suppen.

Die Wernsing-Geschäftsführung steht im Kartoffelfeld

2017

Die neue Geschäftsleitung (von links): Andreas Sostmann, Stefan Trenkamp, Stefan Wernsing, Martin Ponzel und Alfred Kessen

2015

Neubau der TKS-Linie zur Produktion von tiefgekühlten Kartoffelspezialitäten.

 

Herzogin-Kroketten angerichtet auf Teller
Neues Wernsing-Zentrallager von außen

2017

Fertigstellung eines neuen Hochregallagers mit 18.000 Palettenstellplätzen.

2016

Neubau einer Coating-Linie in der Abteilung Pommes.

 

Wernsing-Pommesanlage

2020

Die 3. Generation.

 

Stefan Wernsing, Heinrich Wernsing und Lukas Wernsing im Kartoffelfeld
Kartoffeln, Pommes und Öl auf einer Holzplatte

2019

Erster Nachhaltigkeitsbericht.

2023

Veröffentlichung Nachhaltigkeitsbericht 2.0.

 

verschiedene Mitarbeitende bilden gemeinsam einen Kreis und strecken die Arme zueinander aus
Luftbildaufnahme des Wernsing-Hochregallagers

2021

Erweiterung des Hochregallagers.