Datenschutzhinweise betreffend die Nutzung von GoAnywhere (GoDrive)

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den rechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG n.F.). Im Folgenden erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung von GoAnywhere zur Verfügung stellen, verarbeiten.

 

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist die WFF IT-Service GmbH, Kartoffelweg 1, 49632 Addrup-Essen, Tel. 05438/51-01, info@wff-it.de

 

2. Datenschutzbeauftragte

Zu allen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung Ihrer Rechte gemäß der DSGVO stehenden Fragen können Sie sich gerne an unsere Datenschutzbeauftragte wenden:

Isabell Heyer, Tel. 05438/51-605, datenschutz@wff-it.de

 

3. Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir?

Es werden folgende personenbezogene Daten von uns erhoben und verarbeitet:

- IP-Adresse

- Zeitpunkt des Zugriffs

- angeforderte Datei

 

4. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie für den Zweck des Austausches von Dateien.

Die Datenverarbeitung findet aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO statt. Wir verarbeiten Ihre oben genannten Daten, um eine missbräuchliche Nutzung von GoAnywhere zu erkennen und einzustellen sowie um die Netzwerk- und Informationssicherheit unserer IT-Systeme sicherzustellen.

 

5. Empfänger Ihrer Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich von den zuständigen Mitarbeitern zur Kenntnis genommen und bearbeitet. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. GoAnywhere wird von uns selbst in unserem Rechenzentrum in Addrup-Essen betrieben.

 

6. Übermittlung in ein Drittland

Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.

 

7. Dauer der Datenspeicherung

Die Löschung Ihrer Daten findet nach 7 Tagen statt.

 

8. Datensicherheit

Wir legen sehr großen Wert auf die größtmögliche Sicherheit unseres Systems und setzen moderne Datenspeicherungs- und Sicherheitstechniken ein, um Ihre Daten optimal zu schützen. Alle Systeme, in denen Ihre personenbezogenen Daten gespeichert sind, sind gegen Zugriff geschützt und nur einem bestimmten Personenkreis zugänglich.

 

9. Ihre Rechte

  • Sie haben folgende Rechte, zu deren Ausübung Sie uns oder unsere Datenschutzbeauftragte jederzeit unter den genannten Daten kontaktieren können.
  • Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten  und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen. 
  • Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger und ggf. auf Vervollständigung unvollständiger Daten.
  • Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, wenn einer der Löschungsgründe des Art. 17 DSGVO gegeben ist.
  • Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten  in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. 
  • Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung – sofern diese auf Basis der Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 f) DSGVO erfolgt - zu widersprechen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
  • Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
  • Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Regelungen verstößt.

 

10. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit an technische und gesetzliche Anforderungen anzupassen. 

 

 

 

Version: 1.0                                                                                                  Gültig ab: 07/2024