Für gute Lebensmittel
„Qualität ist die Grundlage für unseren Erfolg!“, so lautet Wernsings Firmenpolitik im Kern. Bei der Herstellung guter Lebensmittel geht es uns vor allem um Qualität, Geschmack, Sicherheit und eine nachhaltige Herstellung. Deshalb legen wir schon bei der Beschaffung der Rohstoffe größten Wert auf Rückverfolgbarkeit.
Regionale Lieferanten (m/w/d) helfen uns durch das Prinzip der kurzen Wege, die Effizienz unserer Produktionsprozesse zu erhöhen. Die Erfüllung von Qualitätsanforderungen und eine hohe Produktsicherheit stehen in direktem Zusammenhang mit nachhaltigem Handeln. Eine wichtige Grundlage bilden qualifizierte, in der Regel langjährige Lieferanten (m/w/d) mit eindeutigen Qualitätsvereinbarungen für die zu liefernden Rohwaren und Verpackungen.
Fakten:
- Nachhaltige Herstellung von Lebensmitteln mit hochwertiger Qualität, Geschmack und Sicherheit:
- Zertifiziertes QS-System, IFS/BRC-Zertifizierung usw.
- Produktion von u.a. Clean Label Produkten (ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern, Antioxidationsmitteln, Farbstoffen, Emulgatoren, Aromen, Hefeextrakten und chemisch modifizierten Stärken)
- Zucker- und Salzreduktionen haben wir im Blick
- Palmöl: Wenn, dann zu 100 % RSPO-zertifiziert (Stufe Segregation)
- gemeinsam mit Lieferanten und Partnern arbeiten wir an innovativen Projekten und Produkten
- Verwendung regionaler Rohstoffe für die Produktion: mehr als 50 % unserer Rohwaren und Verpackungsmittel stammen regional aus dem Umkreis von 100 Kilometern (2019)
- Effizienz entlang der Wertschöpfungskette: Wir liefern unseren Kunden (m/w/d) ein umfangreiches Sortiment und bieten dadurch einen logistischen Mehrwert
- Kontinuierliche Optimierung im Bereich Verpackung:
- Effizienz: Quadratische anstatt runde Eimer, optimale Palettenauslastung usw.
- Verbesserung der Recyclingfähigkeit
- Reduzierung Kunststoffanteil bei Verpackungen (u.a. Reduzierung von Folienstärken)
- Digitalisierung: Sukzessive Umstellung auf papierlose Dokumentenverwaltungssysteme
Schon gewusst?
Bei den frittierten Kartoffelprodukten für den Lebensmitteleinzelhandel setzen wir zu über 95 % Sonnenblumenöl ein.
Die quadratische Becherfamilie der Marke Wernsing ist zu 100 % recyclingfähig. Erreicht wurde dies durch die Umstellung des Etikettenmaterials von Papier auf Kunststoff.
Wir verfügen über 650 Fertigwarenrezepturen und über 2.100 Produktionsartikel, die aus 750 Rohwaren, verpackt mit Hilfe von 2.800 Verpackungsartikeln, ein sehr komplexes Produktionsprogramm ergeben.
Ziele für die Zukunft:
- Reduzierung des Kunststoffanteils für Lebensmitteleinzelhandelsverpackungen um 10 % im Vergleich 2015 zu 2025.
- Erhöhung der Recyclingfähigkeit der mengenmäßig eingesetzten Verpackungen auf mehr als 95 % bis Ende 2025
- Intensivierung der Kreislaufwirtschaft sowie die Berücksichtigung der Produktlebenszyklen
- Aufbau eines Warengruppenmanagements im technischen Einkauf unter Betrachtung von nachhaltigen Aspekten bis 2023